-
Sommerreifen
Warum Sommerreifen?
Acht von zehn deutschen Autofahrern setzen in der warmen Jahreszeit auf maximale Sicherheit mit speziell für die Saison optimierten Sommerreifen.
Die werden bei Temperaturen von über plus sieben Grad Celsius durchschnittlich von Ostern bis Oktober gefahren – von O bis O.Diese Sommerreifen entstehen aus harten...
Weiterlesen -
Winterreifen
Schneebedeckte, vereiste oder einfach nur nasse Fahrbahnen bei geringen Außentemperaturen lassen die Haftung von Reifen absinken. Das gilt vor allem für Sommerreifen, da ihre harte Gummimischung und das besondere Profil der Reifen nicht für diese Witterungsbedingungen geeignet sind. Winterreifen dagegen sind speziell für Temperaturen unter sieben Grad Celsius, Eis...
Weiterlesen -
Ganzjahresreifen
Ganzjahresreifen – für eine sichere Fahrt
Ganzjahresreifen werden auch als Allwetterreifen bezeichnet und sind dafür konzipiert, sowohl im Sommer als auch im Winter benutzt werden zu können. Die Reifenart stellt aus technischer Sicht einen Kompromiss zwischen verbrauchsarmen Sommerreifen und für widrige Straßenverhältnisse ausgelegte Winterreifen dar. Der...
Weiterlesen -
RDKS
Weiterlesen
-
EU-Reifenlabel
eu-reifenlabel.jpg
Das Reifenlabel der Europäischen Union
Durch das Inkrafttreten der EU-Verordnung über die Kennzeichnung von Reifen müssen Hersteller von Reifen Messwerte auf einem Label angeben. Die in Artikel 4, Absatz 1 der EU-Verordnung Nr. 1222/2009 geregelte...
Weiterlesen -
Landwirtschaft
Hochwertige Landwirtschaftsreifen für jeden Bedarf
Die Bereifung landwirtschaftlicher Fahrzeuge muss aufgrund des anspruchsvollen Untergrunds höchsten Anforderungen genügen. Im Vergleich zu herkömmlichen Straßenreifen sind die Profile von Landwirtschaftsfahrzeugen deutlich ausgeprägter und können daher speziell auf widrigem Untergrund im Gelände genutzt...
Weiterlesen -
Motorrad
Die ideale Motorradbereifung für Fahrspaß und Sicherheit
Im Vergleich zu Autos spielen die Reifen bei Motorrädern aus sicherheitstechnischer Sicht eine noch größere Rolle. Der Kontakt zur Fahrbahn wird bei motorisierten Zweirädern nur an zwei Stellen hergestellt, sodass die Haftung zur Straße höchsten Ansprüchen genügen muss. Bei der Auswahl der richtigen...
Weiterlesen -
LKW
Professioneller Lkw-Service für Ihren Fuhrpark
Die Verwaltung und der Betrieb eines Lkw-Fuhrparks erfordern eine gute Organisation, technischen Sachverstand sowie regelmäßige Wartungen und Inspektionen. Als erfahrener Dienstleister für Unternehmen mit großen Lkw-Fuhrparks können wir Ihnen einen Großteil der Arbeit rund um Ihre Fahrzeugflotte kostengünstig...
Weiterlesen -
Offroad
Offroad-Reifen für Fahrspaß abseits der Straße
Sogenannte Sport Utility Vehicles sind im Volksmund eher unter der Bezeichnung SUV bekannt und liegen derzeit voll im Trend. SUVs kombinieren höchsten Fahrkomfort der Oberklasse mit einer kräftigen Antriebsleistung und großer Bodenfreiheit. Die Allround-Talente können sowohl im Stadtverkehr als auch auf der...
Weiterlesen
Das High-Tech-Produkt Reifen verlangt nach dem richtigen Service
Der Reifen ist ein wichtiger Bestandteil der Fahrsicherheit, denn er ist die einzige Kontaktfläche zur Fahrbahn. Er hat die Aufgabe sicher auf der Straße zu haften sowie alle auf ihn einwirkenden Kräfte aufzunehmen und weiterzuleiten. Außerdem tragen die Räder erheblich zum Fahrkomfort des Fahrzeuges bei.
Um die Fahrsicherheit und den Fahrkomfort zu erhalten empfiehlt der Fachmann, Sommerreifen bei einer Profiltiefe von 3 mm und Winterreifen bei 4 mm auszuwechseln. Spätestens ist der Austausch jedoch bei einem Profil von 1,6 mm gesetzlich vorgeschrieben.
Der Zustand des Reifens ist somit besonders wichtig. Wir bieten Ihnen dafür zahlreiche Reifenservices sowie ein großes Angebot diverser Markenreifen und -felgen. Informieren Sie sich bei uns vor Ort und überzeugen Sie sich von unseren Produkten!